Die nachfolgenden Bedingungen gelten für unser sämtliches Ausbildungsangebot.
Um unseren Unterricht unter optimalen Bedingungen durchführen zu können, legen wir für jedes Lernangebot eine minimale und maximale Gruppengrösse fest. Wir führen einen Unterricht mit minimal 6 und maximal 12 Teilnehmenden durch. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
Nothilfekurs Anmeldungen sind nur online via Registrationsformular möglich. Sie sind verbindlich und werden bei Nichteinhalten vollumfänglich zum gebuchten Kurs verrechnet. Nach der Anmeldung über das Registrationsformular erhält der/die Teilnehmende ein automatisches Bestätigungsmail und eine SMS. Sollte dies innerhalb von wenigen Minuten nach der Anmeldung nicht eingetroffen sein (bitte Spam-Ordner durchsuchen), ist mit dem Anbieter Kontakt aufzunehmen.
Bei einem ausgebuchten Kurs bieten wir teilweise einen Springerplatz an. Als Springer*in ist man verpflichtet, am Kurs zu erscheinen. Sollten alle anderen angemeldeten Teilnehmenden erscheinen, kann der/die Springer*in nicht am Kurs teilnehmen. Dies erfährt man erst vor Ort. In diesem Fall erhält der/die Springer*in im Gegenzug einen Gutschein von 50 Franken und einen sicheren Platz in einem nächsten beliebigen Kurs. Sonst gelten dieselben Bestimmungen.
Teilnehmende können schriftlich (per E-Mail) bis spätestens 48 Stunden vor Unterrichtsbeginn den Platz umbuchen oder stornieren. Wird diese Frist nicht eingehalten, ist der volle Betrag zu bezahlen. Rückerstattungen aufgrund von versäumten Lektionen sind nicht möglich.
Bei Krankheit oder Unfall muss ein Arztzeugnis vorgelegt werden. Nur schriftliche Abmeldungen sind gültig. Abmeldungsgründe wie "Mein Chef hat gesagt, ich muss arbeiten" oder "Ich habe vergessen, dass ich eine Prüfung habe" werden nicht als Grund akzeptiert.
Versäumte Kursteile (bspw. am Folgetag) können nicht nachgeholt werden. Es muss ein neuer Platz gebucht und somit der volle Kurspreis bezahlt werden.
Der Nothilfeausweis wird den Teilnehmenden nach vollständigem Kursbesuch digital im myBLINK (myblink.blinkdrive.ch) als PDF ausgestellt und kann heruntergeladen werden. Alternativ haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, den Ausweis im myBLINK physisch (ohne Mehrkosten) anzufordern. Bei Anforderung wird dieser innert 10 Arbeitstagen per Post zugestellt.
Die Quittung ist im myBLINK als PDF herunterzuladen.
Das Management des Unternehmens und die Kursleitung behalten sich vor, einen oder mehrere Teilnehmende aus dem Unterricht begründet auszuschliessen. Bei einem Ausschluss wird das Unterrichtsgeld nicht rückerstattet.
Über die Verwendung der Teilnehmendendaten wird in unserer Datenschutzerklärung informiert. Mit der Inanspruchnahme von Dienstleistungen nach diesen AGB erklärt sich die Kundschaft damit einverstanden, dass die Teilnehmendendaten an unseren Partner, die Blink AG, zum Zwecke der unternehmensübergreifenden Bereitstellung von Diensten, der anwendungsübergreifenden Kommunikation, der Durchführung von gemeinsamen Werbemassnahmen und der Optimierung und Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen weitergegeben werden können.
Andere Dritte erhalten die Teilnehmendendaten nur, soweit dies für die Geschäftsabwicklung notwendig ist.
Die Vervielfältigung von Kursunterlagen für eigene Zwecke oder für Dritte ist nicht gestattet.
Für alle Rechtsbeziehungen mit der Blink AG ist Schweizer Recht anwendbar. Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Bern.