Wir nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung gilt für:
unsere Webseite
die von uns angebotenen Dienstleistungen (primär Nothelferkurse)
zusammen als „unsere Dienste“ bezeichnet.
In ihr werden Art, Zweck und Umfang unserer Datenerhebungen und Datenbearbeitungen erläutert.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet oder per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Blink AG
Sulgenrain 12
3007 Bern
E-Mail: mail@nohe.ch
Wenn du unsere Dienste verwendest, fordern wir ggf. Informationen von dir an (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Zahlungsdaten etc.). Du bist nicht verpflichtet, uns diese Informationen zur Verfügung zu stellen, jedoch kann das Fehlen dieser Daten zu Einschränkungen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Dienste führen oder wir sind nicht in der Lage, die angeforderten Dienstleistungen zu erbringen.
Im Rahmen der Webseiten-Nutzung werden bestimmte Daten automatisch zu Zwecken der Systemadministration, für statistische oder für Sicherungszwecke sowie für Trackingzwecke erhoben. Es handelt sich dabei bspw. um den Namen deines Internetserviceproviders, deine IP-Adresse, die Version deiner Browser-Software, das Betriebssystem, mit dem auf unsere Webseite zugegriffen wird oder die Webseite, von der aus auf unsere Webseite zugegriffen wird sowie den Zeitpunkt des Webseitenaufrufs. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden und es findet auch kein Zusammenführen dieser Daten mit anderen Daten statt, um einen Rückschluss auf eine bestimmte Person herzustellen. Es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.
Daten erheben wir in der Regel bei dir direkt. Es ist aber möglich, dass wir Daten von Dritten erhalten. Dabei kann es sich um unseren Partner, die Blink AG, oder um andere Fahrschulen handeln, bei denen du bereits Dienste bezogen hast. Weitere Angaben, die wir von Dritten enthalten, können sein: Angaben aus öffentlichen Registern, Bonitätsauskünfte, Angaben aus Medien oder dem Internet, Angaben im Zusammenhang mit behördlichen oder gerichtlichen Verfahren etc.
Wir sind gemäss den Weisungen des Bundesamts für Strassen ASTRA vom 22. Februar 2012 verpflichtet, ein Verzeichnis über die abgegebenen Kursbescheinigungen zu führen. Die Kursbescheinigung enthält deinen Namen, Vornamen, dein Geburtsdatum und das Datum des besuchten Kurses.
Durch die bereitgestellten Daten ist es uns möglich, dir unsere Dienste anzubieten bzw. auszuführen, Inhalte für dich zu personalisieren und dir Angebote vorzuschlagen. Ausserdem benötigen wir von Gesetzes wegen gewisse Daten zur Durchführung der Nothelferkurse.
Wir verwenden die erhobenen Daten, um nachvollziehen zu können, wie du unsere Dienste nutzt und mit ihnen interagierst oder wie du unsere Dienste bewertest. Damit möchten wir deine Benutzererfahrung und die Qualität unserer Dienste verbessern.
Wenn du uns kontaktierst (bspw. per E-Mail), speichern wir die Korrespondenz, um deine Anfragen zu erledigen und Probleme, die du im Zusammenhang mit unseren Diensten hast, zuordnen und lösen zu können.
Wenn du uns im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Dienste Angaben über deine E-Mail-Adresse gemacht hast, senden wir dir gelegentlich E-Mails zu, in denen wir dich über Sonderangebote und neue Funktionen informieren, dich zu kurzen Umfragen einladen oder dich über Neuigkeiten im Zusammenhang mit der Ausbildung zum Führerschein zu informieren. Du kannst unsere E-Mails jederzeit abbestellen, indem du den Abmelden-Link im E-Mail klickst oder uns über die im Impressum hinterlegten Kontaktdaten kontaktierst.
Zum Teil werden deine personenbezogenen Daten automatisiert verarbeitet, um bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (sogenanntes Profiling). Wir können Profiling betreiben, um dich zielgerichtet über gewisse Dienste von uns zu informieren und zu beraten. Zu diesem Zweck setzen wir Auswertungsinstrumente ein, dank denen wir bedarfsgerecht kommunizieren können und passende Werbemassnahmen inkl. Markt- und Meinungsforschung ergreifen können.
Wenn du auf unsere Webseite zugreifst, kann dein Verhalten mit Hilfe von Google Analytics oder anderen Analyse-Tools statistisch ausgewertet und zu Werbe- und Markforschungszwecken oder zur Verbesserung unserer Angebote analysiert werden.
Wir binden unsere Analysewerkzeuge auf unserer Webseite über den Google Tag Manager ein. Unsere Analysewerkzeuge verwenden sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die auf deinem Computer bzw. Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Dienste durch dich ermöglichen. Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Dienste voll umfänglich nutzen kannst.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Dienste werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Webseite wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von EU- bzw. EWR-Mitgliedstaaten zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google wird die erhaltenen Informationen benutzen, um deine Nutzung unserer Dienste auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten für die Betreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Dienstnutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Gerät bzw. Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir machen mit Google Ads auf externen Webseiten auf unsere Dienste aufmerksam. Wenn du über eine Anzeige auf unsere Webseite zugreifst, wird ein Cookie gesetzt, das in der Regel nach 30 Tagen ausläuft. Damit wird Google in die Lage versetzt, deinen Browser wiederzuerkennen. Wie Google deine personenbezogenen Daten verwendet, können wir nicht beeinflussen, wir erhalten auch keine Informationen darüber. Für mehr Informationen, wie Google deine Daten nutzt, siehe die Datenschutzerklärung von Google.
Über Google Ads erfahren wir, ob jemand über eine solche Anzeige auf unsere Webseite gelangt ist. Als Google Ads Nutzer stellt uns Google statistische Auswertungen über unsere Werbemassnahmen bereit. Damit können wir den Erfolg unserer Werbemassnahmen messen und verbessern. Die von Google gelieferten Daten setzen uns allerdings nicht in die Lage, dich zu identifizieren.
Durch das Einbinden von Facebook Pixel auf unserer Webseite wird ein spezifischer Tracking Code erzeugt. Dies geschieht über ein Cookie. Wenn du auf Facebook auf eine Werbeanzeige von uns klickst und so auf unsere Webseite gelangst, können wir nachvollziehen, welche Aktivitäten du auf unserer Webseite ausführst. Dies hilft uns, zu eruieren, ob unsere Werbekampagnen auf Facebook erfolgreich waren (sog. Conversion).
Das Facebook-Pixel setzen wir zudem dafür ein, unsere Facebook-Ads nur jenen Personen zu zeigen, die bereits an unseren Diensten interessiert sind oder ähnliche Interessen haben. Dafür können wir Facebook bestimmte personenbezogene Daten weiterleiten (sog. Custom Audiences). Wir verwenden Facebook Custom Audience, um Zielgruppen zu bilden, denen wir personalisierte Werbung zukommen lassen.
Die Daten, die Facebook dadurch erhebt, können mit deinen Profildaten verknüpft werden. Allerdings kann Facebook auch unabhängig davon, ob du ein Facebook-Konto hast oder bei Facebook eingeloggt bist, Daten von dir erheben. Uns ist nicht bekannt, wie Facebook deine personenbezogenen Daten verwendet. Für mehr Informationen, wie Facebook deine Daten nutzt, siehe die Datenrichtlinie von Facebook.
Wir verwenden auf unserer Webseite ausserdem das Analysewerkzeug Smartlook, das von der Smartup.com s.r.o. aus Tschechien betrieben wird. Damit können wir erkennen, wo welche Bereiche du auf unserer Webseite anklickst und wohin du scrollst. Deine Bewegungen werden anonym erfasst, das heisst wir können deine Bewegungen nicht dir persönlich zuordnen. Wenn du den Einsatz von Smartlook verhindern möchtest, kann du das über diesen Link verhindern.
Grundsätzlich bleiben die personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens und wir geben diese nicht ohne deine Zustimmung an Dritte weiter. Eine Ausnahme bildet unser Partner, die Sanio AG.
Wir stellen der Sanio AG personenbezogene Daten von dir zur Verfügung. Dies dient der unternehmensübergreifenden Bereitstellung von Diensten, der anwendungsübergreifenden Kommunikation, der Durchführung von gemeinsamen Werbemassnahmen und der Optimierung und Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen.
Im Weiteren geben wir personenbezogene Daten an Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen ausserhalb unseres Unternehmens weiter, wenn wir davon überzeugt sind, dass dies erforderlich ist, um:
das Gesetz einzuhalten;
Unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen;
Unsere Dienste zu erbringen;
unsere berechtigten Interessen zu wahren, sofern deine Interessen nicht überwiegen;
Betrug, Sicherheitsfragen oder technische Probleme zu erkennen, zu verhindern oder anderweitig zu beheben.
uns, unsere Nutzer und die Öffentlichkeit zu schützen und Schäden vorzubeugen.
Unter Umständen kann es im Rahmen der Auftragsverarbeitung zu Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an Unternehmen im Ausland kommen. Diese Unternehmen sind im gleichen Umfang zum Datenschutz verpflichtet, wie wir selbst.
Entspricht das Datenschutzniveau nicht demjenigen der Schweiz oder der Europäischen Union, so stellen wir vertraglich sicher, dass der gleiche Schutz wie in der Schweiz bzw. der Europäischen Union garantiert wird (bspw. mittels Standard-Datenschutzklauseln einer Überwachungsbehörde oder anderen, gesetzlich vorgegebenen Massnahmen).
Unsere Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel durch das Senden von Feedbacks, eine Verschlüsselung. Sämtliche Übertragungen von Daten sind SSL verschlüsselt. Durch diese Verschlüsselung wird verhindert, dass die Daten, die du uns übermittelst, von unbefugten Dritten mitgelesen werden können.
Wir speichern deine personenbezogenen Daten nur so lange wie nötig, oder um legitime, geschäftliche oder rechtliche Zwecke zu verfolgen. Wir speichern und verwenden ggf. auch nicht-personenbezogene Daten, einschliesslich Informationen, die sich angehäuft haben oder anonymisiert wurden.
Vertragsdaten speichern wir länger, da wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Solche Aufbewahrungspflichten ergeben sich aus dem Aufsichtsrecht, dem Rechnungslegungsrecht und aus dem Steuerrecht. Geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege müssen bis zu 10 Jahren aufbewahrt werden. Das Verzeichnis über die abgegebenen Kursbescheinigungen müssen wir während sechs Jahren aufbewahren. Wenn wir solche Daten von dir nicht mehr zur Erbringung unserer Dienste benötigen, werden die Daten gesperrt und wir verwenden sie nur noch für die gesetzlich vorgeschriebenen Zwecke.
Wir entwickeln unsere Systeme so, dass Daten vor versehentlicher oder böswilliger Vernichtung bestmöglich geschützt sind. Daher löschen wir Restkopien ggf. nicht sofort von unseren aktiven Servern und entfernen einige Daten ggf. nicht von unserem Backup-System, solltest du dein Konto oder Informationen aus unseren Diensten löschen oder aktualisieren.
Widerspruchsrecht
Falls du uns zu gewissen Bearbeitungen eine Einwilligung erteilt hast, kannst du diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Das Widerrufsrecht gilt nur für die Zukunft, bereits erfolgte Bearbeitungen sind davon nicht betroffen.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung und Berichtigung
Du hast jederzeit das Recht, deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung zu erfahren. Ausserdem hast Du das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du uns jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse kontaktieren und einen Identitätsnachweis beiliegen.
Einschränkung
Wir behalten uns vor, dein Gesuch auf Löschung, Sperrung oder Berichtigung abzulehnen, wenn wir bspw. zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen.
Die Ausübung deiner Rechte kann ausserdem im Konflikt mit vertraglichen Abmachungen stehen und entsprechende Auswirkungen auf die Vertragsdurchführung haben kann (z.B. vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen).
Kosten
Bei umfassenden Auskunftsgesuchen behalten wir uns das Recht vor, dir nach vorheriger Information Kosten für unsere Aufwendungen in Rechnung zu stellen.
Melderecht
Falls du mit der Handhabung deines Gesuchs nicht zufrieden bist, kannst du beim Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte eine Meldung einreichen: http://www.edoeb.admin.ch.
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern. Die Änderungen werden auf unserer Webseite veröffentlicht, du wirst nicht gesondert benachrichtigt.
©Copyright Blink AG. Alle Rechte vorbehalten.