Nothelferkurs Langenthal: Daten & Anmeldung

Nothelferkurse in Langenthal

  • Zentrale Lage ✓
  • Anerkannt für den Führerschein ✓
  • Die beliebtesten Kurse ✓
  • Mehrere Kurse pro Woche ✓
Zur Kursübersicht
Nothelferkurs Langenthal
Nothelferkurs Langenthal

Daten & Anmeldung

Freitag, 22. Dez. 2023
19:00 - 22:00 Uhr
Samstag, 23. Dez. 2023
09:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 17:00 Uhr
Preis inkl. Ausweis CHF 140.00
Freitag, 12. Jan. 2024
19:00 - 22:00 Uhr
Samstag, 13. Jan. 2024
09:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 17:00 Uhr
Preis inkl. Ausweis CHF 140.00
Freitag, 09. Feb. 2024
19:00 - 22:00 Uhr
Samstag, 10. Feb. 2024
09:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 17:00 Uhr
Preis inkl. Ausweis CHF 140.00
Freitag, 23. Feb. 2024
19:00 - 22:00 Uhr
Samstag, 24. Feb. 2024
09:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 17:00 Uhr
Preis inkl. Ausweis CHF 140.00
Freitag, 01. März 2024
19:00 - 22:00 Uhr
Samstag, 02. März 2024
09:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 17:00 Uhr
Preis inkl. Ausweis CHF 140.00
Freitag, 05. Apr. 2024
19:00 - 22:00 Uhr
Samstag, 06. Apr. 2024
09:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 17:00 Uhr
Preis inkl. Ausweis CHF 140.00

Keinen passenden Nothelferkurs in Langenthal gefunden?

Weitere Kurse findest du an unseren Standorten in Nothelferkurs Burgdorf, Nothelferkurs Solothurn, Nothelferkurs Zofingen oder Nothelferkurs Olten.

Die beliebtesten Nothelferkurse in Langenthal

Wir freuen uns, dich bald in unserem Nothelferkurs in Langenthal willkommen zu heissen. Wir sind ein privater und anerkannter Anbieter und versprechen dir einen abwechslungsreichen und interessanten Nothelferkurs.

Der Nothelferkurs dient angehenden Neulenker*innen für den Erwerb des Führerausweises, aber auch Personen, die einen Refresher machen möchten, um mehr Sicherheit in ihr Umfeld zu bringen.

Wenige Gehminuten vom Bahnhof Langenthal entfernt

Das Kurslokal befindet sich etwa 5 Minuten vom Bahnhof entfernt und ist zu Fuss gut erreichbar. Unsere erfahrenen Nothelferinstruktor*innen vermitteln dir die Erste Hilfe professionell und dennoch mit Spass bei der Sache. Die Kurse in Langenthal finden am Wochenende statt (Freitag Abend und am Samstag), melde dich am besten hier auf dieser Seite gleich online an!

Inhalt des Nothelferkurses

Der Inhalt des Nothelferkurses in Langenthal ist auf die Alltagspraxis abgestimmt. Im ersten Kursteil lernen wir gemeinsam die Gefahren im Strassenverkehr und was bei einem Unfall zu tun ist. Dabei geht es nicht nur um die Patientenbetreuung im Sinne von Wiederbelebung / Reanimation, sondern auch darum, das richtige Vorgehen bei kleinen Unfällen oder Pannen zu kennen.

Im zweiten Abschnitt des Kurses steht der Mensch im Fokus. Dabei schauen wir uns an, was in Notsituationen getan werden muss. Unter anderem üben wir an Phantomen (Puppen) die Wiederbelebung. Gemeinsam in Gruppen lernen wir auch, wie du bewusstlose Personen in die stabile Seitenlage bringst.

Im dritten Teil des Nothelferkurses behandeln wir die Themen Wundversorgung und Verbrennungen. Unter anderem lernen wir, wie ein Druckverband richtig anzubringen ist.

Themen zusammengefasst

  • Strassenverkehrsunfälle und Gefahren

  • Patientenbeurteilung

  • Wiederbelebung / Reanimation

  • Seitenlage und Hochlagerung

  • Wundversorgung / Druckverband

Wenige Minuten vom Bahnhof Langenthal entfernt

Anzahl Personen im Nothelferkurs Langenthal

Wie komme ich zum Kurslokal?

Blink AG - Nothelferkurse
St. Urbanstrasse 1
4900 Langenthal
4.8 / 5 ★★★★★
12 Bewertungen auf Google