Unser Nothelferkurs in Solothurn
Der Nothelferkurs ist obligatorisch auf dem Weg zum Führerschein. Wie vom ASTRA vorgeschrieben, dauert der Nothelferkurs in Solothurn 10 Stunden und ist auf zwei oder drei Kurstage verteilt. In Solothurn bieten wir Nothelferkurse unter der Woche und am Wochenende an.
Zusammengefasst
Die beliebtesten Nothelferkurse in Solothurn
Anerkannt für den Erwerb des Führerscheins
Geduldige und unterhaltsame Kursleitende
Sehtest-Gutschein
Kostenloser Zugang zur offiziellen Theorie-App
Inhalte des Nothelferkurses
Im Nothelferkurs in Solothurn lernst du die wichtigsten Massnahmen für einen Ernstfall. Mit der Abwechslung zwischen Theorie und Praxisübungen sorgen wir für bleibendes Wissen bei unseren Kursteilnehmenden, damit das Gelernte Nothilfe Wissen im Ernstfall schnell abgerufen werden kann.
Der Inhalt wird vom Bundesamt für Strassen vorgegeben. Im Kurs lernst du nicht nur, wie du im Ernstfall lebensrettende Sofortmassnahmen einleiten kannst, sondern auch organisatorische Massnahmen, wie zum Beispiel das Sichern der Unfallstelle und das Alarmieren der Rettungskräfte.
Der Kurs ist in drei Lektionen eingeteilt. Es werden folgende Themen durchgenommen:
Vorgehen bei Unfällen und Pannen im Strassenverkehr
Die Unfallstelle sichern und Alarmierung
Besonderheiten im Tunnel und auf der Autobahn
Anatomie und Patientenbeurteilung
Übungen: Seitenlage und Reanimation
Wunden, Verbrennungen und Druckverband
Diverse Gruppenarbeiten und Fallbeispiele
Für wen eignet sich dieser Kurs?
Die Zielgruppe unseres Nothelferkurses in Solothurn sind angehende Neulenker*innen für den Auto- oder Motorradausweis sowie Leute, die für ihre berufliche oder private Weiterbildung einen Nothilfeausweis oder Refresher benötigen. Erste Hilfe zu leisten kann Leben retten. Melde dich jetzt online an!